Willkommen!
xrealitylab.com ist eine Plattform, die Forschung zu XR – d.h. AR, VR, MR & co – aufbereitet. In unserem Blog findet ihr neuste Studien, in den anderen Rubriken hilfreiche Resourcen.
xrealitylab.com ist eine Plattform, die Forschung zu XR – d.h. AR, VR, MR & co – aufbereitet. In unserem Blog findet ihr neuste Studien, in den anderen Rubriken hilfreiche Resourcen.
In diesem Artikel diskutieren wir vier Erkenntnisse aus der Forschung, wie Augmented Reality das Marketing disruptiv verändern könnte!
In diesem Artikel diskutiert Sebastian Stadler die Kompensation der fehlenden Kommunikation zwischen Autonomen Fahrzeugen (AV) und Fußgängern in unklaren Situationen mit externen Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) mi Hilfe von Virtual Reality.
Dr. Danny Han forscht und berät zu XR – insbesondere in der Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Seine Key Learning, worauf es ankommt, fasst er hier in einem Beitrag zusammen.
Fast täglich lernen wir neue Dinge dazu, wie XR funktioniert, wie es Kunden beeinflusst und wie XR Wert für Nutzer, Unternehmen und Gesellschaften als Ganzes generieren kann. Spannende Dinge aus unserem Forschungs- und Lehralltag bereiten wir hier auf.
XR umfasst die Begriffe Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR), Assisted Reality (AsstR) und – je nach Definition – auch andere verwandte Konzepte wie 360 Grad. XR wird schon bald eine dominante Rolle in unserem Leben spielen. Allerdings ist fundiertes Wissen zu XR noch sehr begrenzt. Viele Entscheidungen basieren noch immer auf dem Trial-and-Error Prinzip. xrealitylab zielt darauf ab, zur Entwicklung von XR beizutragen, indem es forschungsorientierte Einblicke in die nicht-technischen Aspekte von Augmented und Virtual Reality bietet. Wir fassen die neuesten Expertenmeinungen und Forschungen zusammen, die zeigen, wie Menschen Augmented Reality wahrnehmen und nutzen. Wir erklären komplexe Verhaltensforschung zu psychologischen Barrieren und Treibern sowie zu Erfolgsfaktoren. Kurz gesagt, wir machen managementrelevante XR-Forschung öffentlich.
Augmented Reality wird nicht nur unklar definiert – sondern auch widersprüchlich und fernab vom gängigen Verständnis. Dieses „Wirrwarr“ für zu großen Fragen in der Gesellschaft. Wir schlagen hier eine neue Definition von Augmented Reality (AR) vor, bei denen Mixed Reality (MR) und Assisted Reality Unterformen darstellen. Zudem zeigen wir die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage aus den USA.
Virtual Reality Devices sind erschwinglich, ziemlich ausgereift und seit einigen Jahren am Markt. Die Diffusionsraten von rund 1% sind enttäuschend. Dr. Marc Herz, Wissenschaftler und Partner bei der Berliner Strategieberatung Kleinundpläcking, diskutiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie und zeigt die To Dos für die Industrie auf.
Augmented Reality (erweiterte Realität, angereicherte Realität) ermöglicht es uns, unsere Umgebung mit virtuellen Elementen zu bereichern. Heutzugate kennen wir das von Pokémon Go und möglicherweise von Ikea Place or MisterSpex. AR Datenbrillen . bspw. von Microsoft oder Google – etablieren sich vermehrt als Enterprisetechnologien. Sie werden kleiner, modischer und erschwinglicher. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sie die Konsumentenmärkte erobern. Studien und Experten prognostizieren das Potenzial von AR als Massenmedium. Wir erforschen, welche Auswirkungen dies auf Menschen, Organisationen und Gesellschaften als ganzes haben kann.
XR – AR, VR, MR. Ready, Steady, Go!